NET — Neue Energie -Technik GmbH
Anlagen zur Wärmerückgewinnung, Wärmespeicherung
und Nutzung erneuerbarer Energieformen.

Wie funktioniert es und welche
Vorteile ergeben sich für Sie?
Wärmerückgewinnung bedeutet die konsequente Nutzung thermischer Energie aus Abwärme. Der Abgaswärmetauscher überträgt die Abwärme des Abgases auf das Wasser, das durch das Register des Wärmetauschers strömt. Dadurch wird das Wasser erwärmt und das Abgas abgekühlt. Die aus dem Abgas zurückgewonnene Wärme kann an anderer Stelle weiter verwendet werden.
Größere Unternehmen werden durch Energieaudits und Energiemanagementsysteme sogar gesetzlich verpflichtet, den primären Energieverbrauch zu reduzieren. Obwohl diese Regelungen für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) noch nicht gelten, können durch den Einsatz von Wärmerückgewinnung Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Produktionskosten erzielt werden.
für Wärmerückgewinnung bei der Bäckerei Ludwig Neulinger in München
Nach einer Praxiserprobung von etwa einem Jahr wurde der Bäckerei Neulinger in München-Neuhausen für die im Jahr 2011 installierte Wärmerückgewinnungsanlage von der Stadt München der Umweltpreis 2012 zugesprochen.
Das Projekt verbindet die effektive Nutzung der Energie für die Produktionsanlagen mit Energieeinsparung bei der Gebäudeheizung und leistet somit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.